Albert Ehrenstein
male (1886–1950)
Wikidata ID: Q214947 | de: Albert Ehrenstein | en: Albert Ehrenstein
[Wikipedia] Albert Ehrenstein (23 December 1886 – 8 April 1950) was an Austrian-born German Expressionist poet. His poetry exemplifies rejection of bourgeois values and fascination with the Orient, particularly with China. He spent most of his life in Berlin, but also travelled widely across Europe, Africa, and the Far East. In 1930, he travelled to Palestine, and published his impressions in a series of articles. Shortly before the Nazi take-over, Ehrenstein moved to Switzerland, and in 1941 to New York City, where he died.
Translations
367-
Ba jiu wen yue "Qing tian you yue lai ji shi" 把酒問月 “青天有月來幾時”: Becher in der Hand frag ich den Mond (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 329. -
Ba ling xing song bie 灞陵行送別: Abschied beim Seepavillon (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 323. -
Ba ling xing song bie 灞陵行送別: Lebe wohl (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 449. -
Bai hua 白華: Lied der verstossenen Kaiserin (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 89. -
Bai yun ge song liu shi liu gui shan 白雲歌送劉十六歸山: Weisses Wolkenlied (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 320. -
Bei feng 北風: Landräumung (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 80.
Note also Ehrenstein's alternative translation with additional lines on the preceding page in the same book under the title of "Die nordischen Barbaren". -
Bei feng 北風: Die nordischen Barbaren (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 79.
This translation constitutes an alternative version with additional lines to Ehrenstein's translation of the same poem titled "Landräumung" on the following page (80) of the book. -
Bei ge xing 悲歌行: Das Lied vom Gram (Li Bai 李白)
Display translation
Des Hauses Herr hat Wein – nein, Schenkt noch nicht ein, Wartet! Es graut das Lied vom Gram. Der Kummer geht um; Ich verstumme im Lachen, ich verstumme im Singen, Keiner weiß, was mein Herz schlägt. Gram. Herr, Ihr habt Wein die Nacht lang Und ich eine Laute drei Fuß lang – Spielen und Saufen, Laute und Wein, Die zwei Wege laufen inein. Ein Schluck Wein zur Zeit ist mehr als Gold und Gram. Und wenn die Sonne nie zugrunde geht, Und wenn die Erde himmellang steht – Wie lang kann sich ein Mann An Ehren, Gold und Steinen freun? Hundert Jahr – wenn Dauer seine Hoffnung war. Leben und dann sterben: nur das ist uns gewiß und Gram. Hört – unten unter den Lichtern des Monds, Hört ihr den krumm gekauerten Affen schrein? Er heult, allein, auf den Gräbern. Wein jetzt! Meinen Krug! Es ist Zeit, Auf einen Zug zu leeren den Gram ...–
in: Wolfenstein, Alfred. Stimmen der Völker: Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido Verlag, 1938. p. 29f. –
in: Braun, Felix. Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1952. p. 37f. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 319. -
Bi gou 敝笱: Wen-Kiang besucht den Mörder Huans (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 430.
Note also the alternative translation of an excerpt of the same poem by Ehrenstein in the same book. -
Biao you mei 摽有梅: Dringend (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 20. -
Bie fang tai wei mu 別房太尉墓: Abschied vom Grab (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 362. -
Bie yang ying shi lu ke rou yin yao fan 別楊穎士盧克柔殷堯藩: Nie zurück (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Bin zhi chu yan 賓之初筵: Gelage (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 67.
Excerpt of the 4th and 5th stanza of the original poem. -
Bing che xing 兵車行: Der Kaiser (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 175f. -
Bing che xing 兵車行: Kriegswagen (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 461f. -
Bing jia zhong nan ting xian wang 病假中南停閑望: Krankheitsurlaub (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Bing ma 病馬: Mein krankes Pferdchen (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 290. -
Bing zhong you ren xiang fang 病中友人相訪: Besuch (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Bo xi 伯兮: Treue (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 31. -
Bo zhou "Fan bi bo zhou, yi fan qi liu" 柏舟 "汎彼柏舟,亦汎其流": Klage der Ungeliebten (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 40. -
Bu dong po 步東坡: Der Ostdamm (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Bu jian 不見: Zu lang sah ich Li Tai Po nicht (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 465. -
Bu neng wang qing yin bing xu 不能望情吟並序: Weidenkätzchen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Cai ge 采葛: Fern (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 35. -
Cai wei 采薇: Lied auf dem Heimmarsch (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 83.
Excerpt. -
Cao chong 草蟲: Erwartung (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 32. -
Chang xiang si "chang xiang si, zai Chang an" 長相思 “長相思,在長安”: Einst (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 338.
Two different translations of this poem in Chinesische Dichtungen. -
Chang xiang si "chang xiang si, zai Chang an" 長相思 “長相思,在長安”: Einst (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 442. -
Chang xiang si (2) "Mei ren zai shi hua man tang" 長相思(其二)“美人在時花滿堂”: Gedenken (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 346. -
Che xia 車轄: Liebesfahrt (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 27. -
Chen feng 晨風: Warten (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 34. -
Chi shang er jue (1) "Shan seng dui qi zuo" 池上二絶(其一) "山僧對棋坐": Schach (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Chong dao wei shang jiu ju 重到渭上舊居: Wieder am Wei (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Chu chu hu cao xi er yan zhi 初除戶曹喜而言志: Richter der Türen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Chu dao zhong zhou deng dong lou ji wan zhou yang ba shi jun 初到忠州登東樓寄萬州禓八使君: Der Statthalter (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Chu ru tai hang lu 初入太行路: Bergpfad (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Chu ru xia you gan 初入峽有感: Der Bergstrom (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Chu ru xia you gan 初入峽有感: Yang-tse Schluchten (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 1 // 3. -
Chuan ye yuan qin 船夜援琴: Nachts (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Chun jiang 春江: Der Frühlingsstrom (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Chun ri zui qi yan zhi 春日醉起言志: Frühlingstrunken (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 332. -
Chun su zuo sheng 春宿左省: Frühlings Nacht (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 358. -
Chun wang 春望: Warten auf bessere Zeiten (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 366. -
Chun xiao 春曉: Frühlingsschlaf (Meng Haoran 孟浩然)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 411. -
Chun xue 春雪: Der Frühlingsschnee (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Chun ye 春夜: Frühlingsabend (Su Shi 蘇軾)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 416. -
Chun you er lin si 春游二林寺: Krieg, "Ich stieg vom Ross" (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Cun ju ku han 村居苦寒: Frost (Bai Juyi 白居易)
Display translation
Ich blick umher zwischen den engen Hofdurchgängen: Von zehn Hütten verfallen hier neun. Bambus und Pistazien sind erfroren, Erfroren kleiderloses Volk vor tauben Toren. Der Nordwind schwingt sein scharfes Schwert, Dünntuch, Hauchseide schützt nicht den Leib, Magere Dornen, Strohfeuer im Herd - Die Dorfarmen können nicht erwarmen, Traurige Nacht erwartet den finsteren Morgen. Ihr habt die Sorgen, ihr des Unkrauts Plage, Ich Wintergartens Lust, Gehalt und Freudentage. In Frost und Mühsal, Hitze, Durst Verhungert, Arme, ihr auf Ackerhügeln. In warme Wolle, Taft und Pelz gehüllt, Lieg, sitze ich, gestillt, gefüllt. In Worten geht mein Leben hin Und euer Gram wird meine Scham. Ich frage mich, was für ein Mensch ich bin.–
in: Wolfenstein, Alfred. Stimmen der Völker: Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido Verlag, 1938. p. 35f. -
Cun ju wo bing er shou (1) „Qi qi bao lei bing“ 村居臥病二首 (其一) „戚戚抱羸病“: Krankheit (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Da dong 大東: Himmel und Erde (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 96. -
Da ke shuo 答客說: Mein Weg (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995.
[Zeile 9-17], [andere Version, Zeile 10-18] -
Da shui 大水: Überflut (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Da you wen 答友問: Dorfeinsamkeit (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 1 // 3.
[Zeile 9-16] -
Deng cheng dong gu tai 登城東古臺: Die alte Erdstufe (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Deng cun dong gu zhong 登村東古冢: Das alte Grab (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Deng gao 登高: Auf dem Berg (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 357. -
Deng gao 登高: Ich klage den Herbst an (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 458.
Partial translation. Full translation on page 468. -
Deng gao 登高: Ich klage den Herbst an (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 468. -
Deng guan yin tai wang cheng 登觀音臺望城: Arme Stadt (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Deng jin ling feng huang tai 登金陵鳳凰臺: Auf der Phönixterrasse in Nanking (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 287. -
Deng le you yuan wang 登樂遊園望: Allein steigend zu den Lo Yu-Gärten (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Deng ling ying tai bei wang 登靈應臺北望: Blick von der höchsten Terrasse (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Deng shang shan zui gao ding 登商山最高頂: Auf dem Gipfel (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Deng yue yang lou 登岳陽樓: Auf dem Stadttor (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 365.
For a different version of this adaption by Ehrenstein see Chinesische Dichtungen. Lyrik (München 1995), p. 471. -
Deng yue yang lou 登岳陽樓: Auf dem Stadttor (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 471.
For a different version of this adaption by Ehrenstein see Chinesische Dichtungen. Lyrik (München 1995), p. 365. -
Dong fang wei ming 東方未明: Der Diener (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 94. -
Dong lou xiao 東樓曉: Morgendämmerung (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Dong men zhi fen 東門之枌: Der Junker (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 55. -
Dong nan xing yi bai yun ji tong zhou yuan jiu si yu li zhou li shi yi she ren guo zhou cui er shi er shi jun kai zhou wei da yuan wai yu shan shi er bu que du shi si shi yi li er shi zhu jiao yuan wai dou qi xiao shu 東南行一百韻寄通州元九伺御澧州李十一舎人果州崔二十二使君開州韋大員外庾三十二補闕杜十四拾遺李二十助教員外竇七校書: Reise nach Südost (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Dong shan 東山: Heimkehr (Anonymous (Shijing))
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 84. -
Dong ye 冬夜: Winternacht (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Du bu jian 獨不見: Alles kommt wieder - nur ihr nicht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 311. -
Du bu jian 獨不見: Alles kommt wieder – nur du nicht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 438. -
Du deng fang shi 讀鄧魴詩: Ting-Fang (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Du zuo jing ting shan 獨坐敬亭山: Aug in Aug mit dem Tsching Ting-Berg (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 337. -
Fang lü yan 放旅雁: Befreiung einer wandernden Wildgans (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Fang yu 放魚: Die Fische (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Feng ji yi chong song yan gong si yun 奉濟驛重送嚴公四韻: An Yien Gung (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 359. -
Fu chou shi er shou (3) "Wan guo shang fang kou" 復愁十二首(其三)“萬國尚防寇”: Neue Sorgen kommen zum alten Kummer (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 366. -
Fu de bai lu si song song shao fu ru shan xia 賦得白鷺鷥送宋少府入三峽: Ein weisser Reiher (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 326. -
Fu jiang ling tu zhong ji zeng wang er shi bu que li shi yi shi yi li er shi liu han lin san xue shi 赴江陵途中寄贈王二十補闕李十一拾遺李二十六員外翰林三學士: Meine Throneingabe (Han Yu 韓愈)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 482f.
Partial translation of verses 1-56. -
Gan jiu sha mao 感舊紗帽: Mein alter Hut (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Gao ju li 高句驪: Sieg über Korea (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 343. -
Gu feng "Bi he sheng you quan" 古風“碧荷生幽泉”: Lotos (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 304. -
Gu feng "Da che yang fei chen" 古風 “大車揚飛塵”: Der Kampfhahnzüchter (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 8. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 441. -
Gu feng "Gu lan sheng you yuan" 古風“孤蘭生幽園”: Orchidee (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 305.
There are two slightly different translations of the poem in this book. See related entry. -
Gu feng "Gu lan sheng you yuan" 古風“孤蘭生幽園”: Orchidee (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 443.
There are two translations of the poem puplished in this book. Both translations having the same title but are slightly different in the wording. -
Gu feng "Huang he zou dong ming" 古風 “黃河走東溟“: Ewigkeit, "Des Gelben Stromes Drang ist Ostmeer" (Li Bai 李白)
Display translation
Des Gelben Stromes Drang ist Ostmeer Der goldenen Sonne Untergang ist Westmeer. Wanderndes Wasser, Lichts verstrahlender Schimmer Eilt immer vorüber und weilt nimmer. Das Frühlingsgesicht verlässt mich. Schon welken veränderlich Herbsthaare auf mir. Der Mensch ist siech, nicht wie die zähen Lebens Winter und Aberwinter ungerührt überdauernde Tanne. Nicht währt unsere Schönheit dasein-lang. Ich will nicht bleiben auf Erden, Ich muss mich mühn, mit den Wolken zu ziehn, Mit der Natur wieder eins und ewig zu werden.–
in: Wolfenstein, Alfred. Stimmen der Völker: Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido Verlag, 1938. p. 30f. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 304.
There are two slightly different translations of the poem published in Chinesische Dichtungen. See related entry. -
Gu feng "Huang he zou dong ming" 古風 “黃河走東溟“: Ewigkeit, "Gelben Stromes Drang ist Ostmeer" (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 443.
There are two slightly different translations of the poem published in this book. See related entry. -
Gu feng "Qin huang an bao jian" 古風 “秦皇按寶劍”: Tschin Schi Hwang (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 444. -
Gu feng "Wu he xi bei lai" 古風 “五鶴西北來”: Engel (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 340. -
Gu feng "Zhuang zhou meng hu die" 古風 “莊周夢蝴蝶”: Aus alten Zeiten (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 303. -
Gu feng "Zhuang zhou meng hu die" 古風 “莊周夢蝴蝶”: Ein Seelenwanderbursch wähnt (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 5. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 439. -
Gu ke xing 估客行: Der Seefahrer (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I, p. 315. -
Gu lang yue xing 古朗月行: Während der uralte Mond zieht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I, p. 310. -
Guan jia 觀稼: Die Aussaat (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Guan shan yue 關山月: Mond über dem Kuang Schan (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I, p. 308. -
Guan she nei xin zao xiao chi 官舍內新鑿小池: Der neue Teich (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Guan yi mai 觀刈麥: Ernte (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Guang ling zeng bie 廣陵贈別: Abschied in Kuang Ling (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 448. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 337.
Translations on p. 337 and 448 differ slightly from each other. -
Guo zhao jun cun 過昭君村: Tschau-kiün (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Guo zhao jun cun 過昭君村: Tschao Tschün (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I.
Alternative Fundstelle: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andres Wolff, 1970. -
He le tian chun ci "Xin zhuang mian mian xia zhu lou" 和樂天春詞 ”新妝面面下朱樓“: Die Nebenfrau (Liu Yuxi 劉禹錫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 413. -
Heng jiang ci liu shou (1) "Ren dao Heng jiang hao" 橫江詞六首(其一)“人道橫江好”: Hun Kiang (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 317. -
Heng jiang ci liu shou (2) "Hai chao nan qu guo xun yang" 橫江詞六首(其二)“海潮南去過潯陽”: Gefährliches Wasser (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 317. -
Heng jiang ci liu shou (3) "Heng jiang xi wang zu xi qin" 橫江詞六首(其三)“橫江西望阻西秦”: Sturm (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 317. -
Heng jiang ci liu shou (4) "Hai shen lai guo e feng hui" 橫江詞六首(其四)“海神來過惡風回”: Sturmpause (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 317. -
Heng jiang ci liu shou (5) "Heng jiang guan qian jin li ying" 橫江詞六首(其五)“橫江館前津吏迎”: Die Überfahrt ist nicht zu raten (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 318. -
Heng jiang ci liu shou (6) "Yue yun tian feng wu bu kai" 橫江詞六首(其六)“月暈天風霧不開”: Immer noch Sturm (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 318. -
Hong ying wu 紅鸚鵡: Der rote Kakadu (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Hou gong ci "Lei jin luo jin meng bu cheng" 後宮詞 "淚盡羅巾夢不成": Verlassen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Hua fei hua 花非花: Sie (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970.
Alternative Fundstelle: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen: Lyrik, Werke (München: Klaus Boer Verlag, 1995). -
Huang he lou song meng hao ran zhi guang ling 黃鶴樓送孟浩然之廣陵: Abschied von Meng Hao Jan (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I, p. 322. -
Ji cheng bei yuan zuo 冀城北原作: Vergänglichkeit (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Ji di hou gui jin liu bie zhu tong nian 及第後歸覲留別諸同年: Nach der Prüfung (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Ji jiang nan xiong di 寄江南兄弟: An die Brüder in Kiang Nan (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Ji jiang nan xiong di 寄江南兄弟: An die Brüder von Kiang Nan [andere Version] (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Ji li shi'er bai er shi yun 寄李十二白二十韻: An Li Tai Po, I "Du bist der braune Sommer" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 351. -
Ji yin zhe 寄隱者: Der Staatsmann (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Ji yin zhe 寄隱者: Verborgen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Jia ren 佳人: Schönheit (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 459. -
Jia ren 佳人: Eine treue Frau (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 364. -
Jiang jin jiu 將進酒: Nur immer Wein einschenken (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 306f. -
Jiang shang ji ba dong gu ren 江上寄巴東故人: Auf dem Strom (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1, p. 340. -
Jiang xia bie song zhi ti 江夏別宋之悌: Scheiden (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 344. -
Jiao shan wang liao shan 焦山望寥山: Vom Dschiau-Berg schau ich auf den Niau-Berg (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 330. -
Jie zhi 結之: Die Freundin starb (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Jin ling jiu si liu bie 金陵酒肆留別: Abschied von Nanking (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 341. -
Jin luan zi zui ri 金鑾子晬日: Goldene Glocke (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Jin xiang song wei ba zhi xi jing 金鄉送韋八之西京: Ich sehe ihn nicht mehr (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 322. -
Jin zhong yu zhi meng you xian you si 禁中寓直夢遊仙遊寺: Traum im Dienst (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Jing ye si 靜夜思: Gedenken in der Nachstille (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I.
Das Buch beinhaltet zwei Übersetzungen dieses Gedichts. -
Jing ye si 靜夜思: Gedenken in der Nachtstille (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 313.
The two translations by Ehrenstein under the same title differ slightly from each other. -
Jing ye si 靜夜思: Gedenken in der Nachtstille (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 448.
The two translations by Ehrenstein under the same title differ slightly from each other. -
Jing zhou ge 荊州歌: Dsching Dsou-Lied (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 346. -
Jing zhou ge 荊州歌: Dsching Dsou-Lied (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 445.
The two translations by Ehrenstein under the same title differ slightly from each other. -
Jue ju er shou (2) "Jiang bi niao yu bai" 絕句二首(其二)“江碧鳥逾白”: Heimweh (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 368. -
Jue ju si shou (3) "Liang ge huang li ming cui liu" 絕句四首(其三)“兩個黃鸝鳴翠柳”: Verbannt (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 367. -
Jun ma huang 君馬黃: Dein Pferd ist gelb (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 285. -
Jun zhong 郡中: In der Landschaft (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Ke you shuo 客有說: Mein Weg (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I.
[Zeile 1-8]. In der Ausgabe gibt es noch eine weitere Version des Gedichtes von Ehrenstein. Der Titel ist ebenfalls "Mein Weg", umfässt allerdings Zeile 1-9 -
Ke zhi 客至: Ankunft eines Gastes (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 355.
There is also a translation from this poem with the same name and from the same author but in a different version. -
Ke zhi 客至: Ankunft eines Gastes (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 468.
There is also a translation of this poem under the same title and by the same author but in a different version. -
Kou hao "Shi chu ye tian mei" 口號“食出野田美”: Abschied von den Kameraden in Nanking (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 343. -
Ku sang 枯桑: Der verdorrte Maulbeerbaum (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Lao lao ting 勞勞亭: Man sucht im Seepavillon Vergessen (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 322. -
Li bai mu 李白墓: Li Tai Po (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Lin yu ku duo jiang hu bao zhang kuai ran du wang, yin ti bei ting 霖雨苦多江湖暴漲塊然獨望因題北亭: Regenflut (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Lu shui qu 淥水曲: Grünes Wasserlied (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 315. -
Luo ri 落日: Rauschwein (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 353. -
Luo ri 落日: Wein (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 291. -
Lü ye shu huai 旅夜書懷: Ich übernachte im Boot (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 460. -
Lü ye shu huai 旅夜書懷: Reise in die Nacht (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 355. -
Mai tan weng 買炭翁: Kohlen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Mao wu wei qiu feng suo po ge 茅屋爲秋風所破歌: Schilfdach (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 472. -
Meng yu li qi yu san shi san tong fang yuan jiu 夢與李七庾三十三同訪元九: Traumbesuch (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Nan yang song ke 南陽送客: Abschied von meinem Freund in Nan Yan (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 342. -
Nong gui luo 弄龜羅: Kinder (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Not determined 未定: Aus Streifereien Kaisers Tsching Ti. I. Verborgen (Aixinjueluo Hongli 薆新覺羅弘歷)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Not determined 未定: Aus Streifereien Kaisers Tsching Ti. II. Mahnung (Aixinjueluo Hongli 薆新覺羅弘歷)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Not determined 未定: Aus Streifereien Kaisers Tsching Ti. III. Aufstand (Aixinjueluo Hongli 薆新覺羅弘歷)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Not determined 未定: Beim Passieren eines Tores (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 363. -
Not determined 未定: Eintracht (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 368. -
Not determined 未定: Die Gaukler (Du Fu 杜甫)
–
in: Wolfenstein, Alfred. Stimmen der Völker: Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido Verlag, 1938. p. 32. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 367. -
Not determined 未定: Ich (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 13. -
Not determined 未定: Wäre ich ein altes Pferd (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 456. -
Not determined 未定: Kuo Kuo (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 460. -
Not determined 未定: Dem Mutigen gehört der Heimweg (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 356. -
Not determined 未定: Gesang der Wolken am Berge Hwa (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 316. -
Not determined 未定: Krieg (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 450. -
Peng kui 烹葵: Man siedet Malven (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Qian huai "Le wang bi bei sheng" 遣懷 “樂往必悲生”: Ruhe (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qian yuan zhong yu ju tong gu xian zuo ge qi shou (1) "You ke you ke zi zi mei" 乾元中寓居同谷縣作歌七首(其一)“有客有客字子美”: Der Affe (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 6. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 451. -
Qian yuan zhong yu ju tong gu xian zuo ge qi shou (2) "Chang chan chang chan bai mu bing" 乾元中寓居同谷縣作歌七首(其二)“長鑱長鑱白木柄”: Die Hacke (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 12. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 452. -
Qian yuan zhong yu ju tong gu xian zuo ge qi shou (3) "You di you di zai yuan fang" 乾元中寓居同谷縣作歌七首(其三)“有弟有弟在遠方”: Ich bitte den Wundervogel (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 454. -
Qian yuan zhong yu ju tong gu xian zuo ge qi shou (4) "You mei you mei zai zhong li" 乾元中寓居同谷縣作歌七首(其四)“有妺有妹在鍾離”: Bürgerkrieg (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 455. -
Qian yuan zhong yu ju tong gu xian zuo ge qi shou (5) "Si shan duo feng xi shui ji" 乾元中寓居同谷縣作歌七首(其五) “四山多風溪水急“: Wildnis (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 455. -
Qian yuan zhong yu ju tong gu xian zuo ge qi shou (7) "Nan er sheng bu cheng ming shen yi lao" 乾元中寓居同谷縣作歌七首(其七)“男兒生不成名身已老”: Das fünfte Rad (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 457. -
Qin cao shi shou (1): Jiang gui cao 琴操十首 (其一): 將歸操: Kung Fu Tzu zaudert (Han Yu 韓愈)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 14. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 478. -
Qin cao shi shou (5): Ju you cao 琴操十首 (其五): 拘幽操: Kerkerlied (Han Yu 韓愈)
–
in: Braun, Felix. Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1952. p. 42f. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 476. -
Qin nü juan yi 秦女卷衣: Beim Zusammenfalten der kaiserlichen Kleider (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 312. -
Qin nü juan yi 秦女卷衣: Beim Zusammenlegen der kaiserlichen Kleider (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 447. -
Qin zhong yin shi shou bu zhi shi 秦中吟十首 不致仕: Aus den Beklagungen. An einen Bekannten (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qin zhong yin shi shou mai hua 秦中吟十首 買花: Die Blumenmode (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Qin zhong yin shi shou qing fei 秦中吟十首 輕肥: Die Dürre von Kiang Nan (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Qin zhong yin shi shou qing fei 秦中吟十首 輕肥: Fest (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Qin zhong yin shi shou shang you 秦中吟十首 傷友: Aus den Beklagungen. Kummer über den Freund (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qin zhong yin shi shou shang zhai 秦中吟十首 傷宅: Kummer über den Palast (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qin zhong yin shi shou wu xian 秦中吟十首 五弦: Die fünfsaitige Harfe (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Qin zhong yin shi shou yi hun 秦中吟十首 議婚: Arm und reich (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1.
(Auch: Pin jia nü 一作貧家女) -
Qin zhong yin shi shou zhong fu 秦中吟十首 重賦: Die namenlosen Abgaben (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Qin zhong yin shi shou ge wu 秦中吟十首並序 歌舞: Gesang und Tanz (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qiu chi er shou (1) "Qian chi qiu shi ban" 秋池二首 (其一) "前池秋始半": Der kleine Teich [Ausz.] (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qiu die 秋蝶: Der Herbstschmetterling (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. Band 3/I. -
Qiu feng yin 秋風引: Der Sommer stirbt (Liu Yuxi 劉禹錫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 413. -
Qiu lin zhong guo yin zong zhi xian you shan ju 秋霖中過尹縱之仙遊山居: Regenschwermut (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qiu pu ge shi qi shou (15) "Bai fa san qian zhang" 秋浦歌十七首(其十五)“白髮三千丈”: Ihre Haare weiß und bleich (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 341. -
Qiu shan 秋山: Auf dem Berge des Herbstes (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qiu yu tan san shou (1) "Yu zhong bai cao qiu lan si" 秋雨歎三首(其一)“雨中百草秋爛死”: Der Herbstregen klagt (Du Fu 杜甫)
Display translation
466–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 359.
There are two alternative translations by Ehrenstein. -
Qiu yu tan san shou (1) "Yu zhong bai cao qiu lan si" 秋雨歎三首(其一)“雨中百草秋爛死”: Der Herbstregen klagt (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 466.
There are two alternative translations of the same poem by Ehrenstein. -
Qiu yu tan san shou (2) "Lan feng chang yu qiu fen fen" 秋雨歎三首(其一)“闌風長雨秋紛紛”: Herbst (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 360. -
Qiu yu tan san shou (2) "Lan feng chang yu qiu fen fen" 秋雨歎三首(其一)“闌風長雨秋紛紛”: Herbsternte (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 466. -
Qiu yu tan san shou (3) "Chang an bu yi shei bi shu" 秋雨歎三首(其一)“長安布衣誰比數“”: Trauer (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 467.
Cf. varying translation by Ehrenstein in the same anthology. -
Qiu yu tan san shou (3) "Chang an bu yi shei bi shu" 秋雨歎三首(其一)“長安布衣誰比數“”: Trauer (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 360.
Cf. varying translation by Ehrenstein in the same anthology. -
Qu jiang san zhang zhang wu ju (1) "Qu jiang xiao tiao qiu qi gao" 曲江三章章五句(其一)“曲江蕭條秋氣高”: Dschu Kiang, "Träg schleicht der krumme See herbstmüd dahin" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 463. -
Qu jiang san zhang zhang wu ju (1) "Qu jiang xiao tiao qiu qi gao" 曲江三章章五句(其一)“曲江蕭條秋氣高”: Tschu Kiang (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 361. -
Qu jiang san zhang zhang wu ju (2) "Ji shi fei jin yi fei gu" 曲江三章章五句(其二)“即事非今亦非古”: Dschu Kiang, "Dies war nicht alt und nicht neu" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 463. -
Qu jiang san zhang zhang wu ju (2) "Ji shi fei jin yi fei gu" 曲江三章章五句(其二)“即事非今亦非古”: Die unteren Quellen (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 361. -
Qu jiang san zhang zhang wu ju (3) "Zi duan ci sheng xiu wen tian" 曲江三章章五句(其三)“自斷此生休問天”: Ausblick (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 362. -
Qu jiang san zhang zhang wu ju (3) "Zi duan ci sheng xiu wen tian" 曲江三章章五句(其三)“自斷此生休問天”: Dschu Kiang, "Ich will mein Dasein selber lenken" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 463. -
Qu jiang zao qiu 曲江早秋: Noch (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Qu sui zi xing bu shi lang yi zui bian chao zhou ci shi cheng yi fu ren qi hou jia yi qian zhu xiao nü dao si bin zhi ceng feng yi bang shan xia meng en huan chao guo qi mu liu ti yi liang 去歲自刑部侍郎以罪貶潮州刺史乘驛赴任其後家亦譴逐小女道死殯之層峰驛旁山下蒙恩還朝過其墓留題驛梁: Kind stirbt unterwegs gehetzten Verbannten (Han Yu 韓愈)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 3. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 475.
Note the slightly different translation of the same poem also by Albert Ehrenstein. -
Qu sui zi xing bu shi lang yi zui bian chao zhou ci shi cheng yi fu ren qi hou jia yi qian zhu xiao nü dao si bin zhi ceng feng yi bang shan xia meng en huan chao guo qi mu liu ti yi liang 去歲自刑部侍郎以罪貶潮州刺史乘驛赴任其後家亦譴逐小女道死殯之層峰驛旁山下蒙恩還朝過其墓留題驛梁: Kind stirbt unterwegs gehetzten Verbannten (Han Yu 韓愈)
–
in: Braun, Felix. Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1952. p. 43f.
There is a slightly different translation of this poems also by Albert Ehrenstein. -
San jue ju 三絕句: Leibgarden (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 7. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 453. -
Shan xia su 山下宿: Stille (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Shan you shi xiao ji 山遊示小妓: Wandernd mit einer Tänzerin (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Shan zhong du yin 山中獨吟: Tolles Singen in den Bergen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Shan zhong wen da "Wen yu he shi qi bi shan" 山中問答 “問余何事棲碧山”: Antwort (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 449. -
Shan zhong yu you ren dui zhuo 山中與幽人對酌: Ich vertrinke den Frühling auf dem Berg mit dem Mönch (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 336. -
Shi hao li 石壕吏: Der Werber (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 177. -
Shi he 失鶴: Mein Kranich (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Shi hou 食後: Nach dem Frühstück (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Shou xia bing jian 首夏病間: Mit Sommeranfang von einer Krankheit genesen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Shu zhong cao 樹中草: Schmarotzer (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 310. -
Shuang yan li 雙燕離: Verbranntes Glück (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 445. -
Shuang yan li 雙燕離: Zerstörtes Glück (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 309. -
Shuang ying wu 雙鸚鵡: Papageienpärchen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Shui diao ge tou "Ming yue ji shi you" 水調歌頭 "明月幾時有": Herbstrauschendes Wasserlied (Su Shi 蘇軾)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 416-417. -
Si jiu 思舊: Gesundheit (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Song fan shan ren gui tai shan 送范山人歸泰山: Dem Bergmönch Fan (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 324. -
Song han shi yu zhi guang de 送韓侍御之廣德: Im Mondlicht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 343. -
Song sheng (Xiu zhu li zhang jia zhai nan ting zuo) 松聲(修竹里張家宅南亭作): Die Stimmen der Fichten (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Song xiong di hui xue ye 送兄弟迴雪夜: Die Umkehr (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Song yin shu san shou (1) "Hai shui bu ke jie" 送殷淑三首(其一)“海水不可解”: An Yin Tso, I, "Wasser kamen daher" (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 324. -
Song yin shu san shou (2) "Bai lu zhou qian yue" 送殷淑三首(其二)“白鷺洲前月”: An Yin Tso, III, "Schon" (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 325. -
Song yin shu san shou (3) "Tong yin long qiong xia" 送殷淑三首(其三)“痛飲龍筇下”: An Yin Tso, II, "Ein Reiher fliegt durch den Rausch" (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 325. -
Song you ren "Qing shan heng bei guo" 送友人 “青山橫北郭”: Begleiten (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 326. -
Song you ren you mei hu 送友人遊梅湖: Zur Reise in der Baumblütezeit (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 342. -
Song zhang she ren zhi jiang dong 送張舍人之江東: Meinem Freunde Tsang Han (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 342. -
Song zhi liang xie er ji fu kuai ji xi you ci zeng 送侄良攜二妓赴會稽戲有此贈: An meinen Neffen, als er mit zwei Tanzmädchen loszog (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 323. -
Su wu song shan xia xun ao jia 宿五松山下荀媼家: Ich übernachte bei der alten Frau Hsün (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 7. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 440. -
Su xi weng (Shi chu chu lang guan fu chao) 宿溪翁(時初除郎官赴朝): Der alte Mann vom Strom (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Sui yan xing 歲晏行: Ein Jahr (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 437f. -
Tai yuan zao qiu 太原早秋: Früh jagt der Herbst (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 344. -
Tan lao san shou (1) "Chen xing zhao qing jing" 歎老三首(其一)“晨興照青鏡”: In drei Gedichten man das Alter beseufze, I. Pien-thsio (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Tan lao san shou (2) "Wo you yi wo fa" 歎老三首(其二)“ 我有一握髮”: In drei Gedichten man das Alter beseufze, II. Der ungeputzte Spiegel (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I.
[Ausz.] -
Tan lao san shou (3) "Qian nian zhong tao he" 歎老三首(其三)“前年種桃核”: In drei Gedichten man das Alter beseufze, III. Altern (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1.
[Ausz.] -
Tan ting qian gan ju hua 歎庭前甘菊花: Beklagen der Vorzimmerchrysanthemen (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 361. -
Ti luo zhong di zhai 題洛中第宅: Die großen Häuser von Lo Yang (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Ti ping yang jun fen qiao bian liu shu 題平陽郡汾橋邊柳樹: Erinnerung an die hängenden Weiden der Brück (Cen Shen 岑參)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 415. -
Ti qing shen shu ji xiang gong 題情深樹寄象公: Ich weine in den Wein (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 321. -
Ti wen ji gui 題文集櫃: Zypressenholz (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Ti yuan dan qiu shan ju "Gu ren qi dong shan" 題元丹丘山居 “故人棲東山”: Auf die Einsiedelei des Tan Tschiu (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 336. -
Ti zeng ding guang shang ren 題贈定光上人: Der Einsiedler (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Tian mo huai li bai 天末憶李白: An Li Tai Pe, "Kühler Wind weht von fern" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 289. -
Tian mo huai li bai 天末憶李白: An Li Tai Po, III, "Kühler Wind weht fernher Herbst" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 352. -
Tian mo huai li bai 天末憶李白: Fern am Ende der Erde gedenk ich des Freundes (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 464. -
Ting song 庭松: Die Föhren des Vorhofs (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Wan chun gu jiu 晚春酤酒: Frage (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I.
[Ausz.] -
Wang han yang liu se ji wang zai 望漢陽柳色寄王宰: Bei der Frühlingsfarbe der Bäume in Han Yang fällt mit der Freund ein (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 285. -
Wang mu gua shan 望木瓜山: Beim Anblick eines seßhaften Berges (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 331. -
Wang tian men shan 望天門山: Am T'ien Mên-Berg (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 330. -
Wang yue "Dai zong fu ru he" 望嶽“岱宗夫如何”: Berg Tai Dsung (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 356. -
Wei cun tui ji li bu cui shi lang han lin qian she ren shi yi bai yun 渭村退居寄禮部崔侍郎翰林錢舍人詩一百韻: Ich lebe einsam am Wei (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Wen ku zhe 聞哭者: Ich höre Wehklagen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Wen zao ying 聞早鶯: Der Verbannte hört die frühe Goldamsel (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Wo ji lai zao wan 臥疾來早晚: Verfall (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Wo shen 我身: Mein eigenes Selbst (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Wu qi qu 烏棲曲: Rabenzeit (Li Bai 李白)
Display translation
Schon schwingt der Rabe sich zur Ruh Nieder auf den Turm Gu Ssu. Unten um den König von Wu. Tanzt rauschwild Hsi Schi. Aus ihr sprüht aller Lieder Übermut, Aus ihr blüht aller Glieder Überglut. Schon ging die Sonne hin Hinter der fernsten Hügel Grün, Aber nie Endet dein Lachen, Hsi Schi. Eher ermüdet Der silberne Pfeil der goldenen Wasseruhr, Und die Nacht stirbt. Seht den Wandermond, Wie er sich nach und nach Fallen läßt in den Teich. Seht, wie im Osten Leichenweiß Der Himmel brennt Und feuerrot. Im Reich Wu Tanzt die Tollust immerzu. Schwer krächzend kreist der Rabe Ohneruh Um den Turm Gu Ssu.–
in: Wolfenstein, Alfred. Stimmen der Völker: Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido Verlag, 1938. p. 31. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 307f. -
Wu ye ti "Huang yun cheng bian wu yu qi" 烏夜啼“黃雲城邊烏欲棲”: Raben schreien in der Nacht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 305.
Note a second translation of this poem under the same title by Albert Ehrenstein. -
Wu ye ti "Huang yun cheng bian wu yu qi" 烏夜啼“黃雲城邊烏欲棲”: Raben schreien in der Nacht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 437.
Note a second translation of this poem under the same title by Albert Ehrenstein. -
Xi chen xiong zhi 喜陳兄至: Trink mit dem Freund (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Xi er xi zuo 洗兒戲作: Bei der Geburt meines Sohnes (Su Shi 蘇軾)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 294.
This version differs from Ehrenstein's other adaption of the same poem (Chinesische Dichtungen. Lyrik (München 1995), p. 417). -
Xi er xi zuo 洗兒戲作: Bei der Geburt meines Sohnes (Su Shi 蘇軾)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 417.
This version differs from Ehrenstein's other adaption of the same poem (Chinesische Dichtungen. Lyrik (München 1995), p. 294). -
Xi feng 西風: Herbst (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xi lou ye 西樓夜: Die Nacht (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xi zeng du fu 戲贈杜甫: An Du Fu (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 347. -
Xi zhong zao chun 溪中早春: Der frühe Frühling am Talfluß (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xia han 夏旱: Sommerdürre (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1.
[Ausz.] -
Xia ri shan zhong 夏日山中: Bergsommer (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 331. -
Xia zhong nan shan guo hu si shan ren su zhi jiu 下終南山過斛斯山人宿置酒: Ich übernachte beim Weinsiedler (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 328. -
Xian you si du su 仙遊寺獨宿: Im Tempel Hsien-yu (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Xiang feng xing "Xiang feng hong chen nei" 相逢行 “相逢紅塵內”: Begegnung (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 446. -
Xiang feng xing "Xiang feng hong chen nei" 相逢行 “相逢紅塵內”: Kurze Begegnung (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 309. -
Xiao qing 曉晴: Morgen (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 345. -
Xiao tao qian ti shi shi liu shou bing xu (1) "Bu dong zhe hou di" 效陶濳體詩十六首並序 (其一) "不動者厚地": Tanz um die Weinkanne (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xiao tao qian ti shi shi liu shou bing xu (2) "Yi yi yu yue yin" 效陶濳體詩十六首並序 (其二) "翳翳逾月陰": Regenzeit (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xiao tao qian ti shi shi liu shou bing xu (3) "Zhao yin yi bei jiu" 效陶濳體詩十六首並序 (其三) "朝飮一杯酒": Wein und Wort (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xiao tao qian ti shi shi liu shou bing xu (4) "Dong jia cai sang fu" 效陶濳體詩十六首並序 (其四) "東家采桑婦": Regen und Wein (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin feng zhe bi weng jie bian gong ye 新樂府 新豐折臂翁 戒邊功也: Die Geschichte vom alten Mann mit dem gebrochenen Arm (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Xin yue fu Hei tan long Ji tan li ye 新樂府 黑潭龍 疾貪吏也: Der Drache vom schwarzen Teich (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Xin yue fu Hong xian tan You can sang zhi fei ye 新樂府 紅線毯 憂蠶桑之費也: Der Teppich aus roten Fäden (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin yue fu Liang zhu ge Ci fo si jin duo ye 新樂府 兩朱閣 刺佛寺寖多也: Das Bonzenkloster (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin yue fu Sui ti lu Min wang guo ye 新樂府 隋堤柳 憫亡國也: Die Weidenbäumedes Dammen von Sui (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin yue fu Xun xi Gan wei zheng zhi nan zhong ye (Zhen yuan bing zi sui, nan hai jin xun xi, zhao na yuan zhong. Zhi si san nian dong da han, xun xi si yi) 新樂府 馴犀 感為政之難終也(貞元丙子歲,南海進馴犀,詔納苑中。至十三年冬大寒,馴犀死矣。): Ein Tier ward getötet (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin yue fu Yan shang fu E xing ren ye 新樂府 鹽商婦 惡幸人也: Das Weib des Salzhändlers (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin yue fu Hai man man Jie qiu xian ye 新樂府 海漫漫 戒求仙也: Das Meer weit und fern (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin yue fu Hai man man Jie qiu xian ye 新樂府 海漫漫 戒求仙也: Wunder (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Xin zai zhu 新栽竹: Bambus (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xin zai zhu 新栽竹: Gefangen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Xin zhi ling ao cheng gan er you yong 新制綾襖成感而有詠: Der große Teppich (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Xiong zhai 凶宅: Die Häuser der Vergangenheit (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xu gu shi shi shou (1) "Qi qi fu qi qi" 續古詩十首(其一) "戚戚復戚戚": Fern (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1.
[Ausz.] -
Xu gu shi shi shou (3) "Chao cai shan shang wei" 續古詩十首(其三) "朝采山上薇": Die Hungernden (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xu gu shi shi shou (4) "Yu lu zhang xian cao" 續古詩十首(其四) "雨露長纖草": Regen und Wind (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xu gu shi shi shou (5) "Yao tiao shuang huan nü" 續古詩十首(其五) "窈窕雙鬟女": Trennung (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xu gu shi shi shou (6) "Xi xi yuan fang shi" 續古詩十首(其六) "棲棲遠方士": Der Fremdling (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xu gu shi shi shou (7) "Liang feng piao jia shu" 續古詩十首(其七) "涼風飄嘉樹": Der Plünderwind weht Herbst (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xu gu shi shi shou (8) "Xin yi wu suo po" 續古詩十首(其八) "心亦無所迫": Fern (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1.
[Ausz.] -
Xu gu shi shi shou (9) "Lan yi chu men xing" 續古詩十首(其九) "攬衣出門行": Allein (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Xuan zhou xie tiao lou jian bie jiao shu shu yun 宣州謝朓樓餞別校書叔雲: Auf dem Turm des Abschieds (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 327. -
Xun yang san ti dong lin si bai lian 潯陽三題 東林寺白蓮: Der weisse Lotus (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Yan shi shi liu sou 燕詩示劉叟: Schwalben, I. "Eltern und Kinder" (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Yang chun ge 陽春歌: Frühlingssonne (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 444. -
Yang chun ge 陽春歌: Frühlingssonnenlied (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 308. -
Ye bo niu zhu huai gu 夜泊牛渚懷古: In der Nacht (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 347. -
Ye shang shou xiang cheng wen di 夜上受降城聞笛: Nachts in der eroberten Stadt (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Ye wen ge zhe 夜聞歌者: Ein Mensch weint in der Nacht (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Ye yu 夜雨: Wasser und Wolken (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
Yin zhong ba xian ge 飲中八仙歌: Der Vasall (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 461.
This translation covers lines 14-22 of the original chinese poem. -
Yong lao zeng meng de 詠老贈夢得: Alter (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
Yong yong 詠慵: Des faulen Mannes Gesang (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You Wu zhen si shi (Yi bai san shi yun) 遊悟真寺詩(一百三十韻): Das Gedicht auf das Wandern zu dem Kloster Wu Tschin (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You Wu zhen si shi (Yi bai san shi yun) 遊悟真寺詩(一百三十韻): Das Kloster (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I.
[Andere Fassung] -
You gan san shou (3) "Wang shi wu zhui si" 有感三首 (其三) "往事勿追思": Resignation (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/I. -
You mu shi ba shou (1) "You mu ming ruo liu" 有木詩八首 (其一) "有木名弱柳": Die Weide (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You mu shi ba shou (2) "You mu ming ying tao" 有木詩八首 (其二) "有木名櫻桃": Die Kirsche (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You mu shi ba shou (3) "You mu qiu bu diao" 有木詩八首 (其三) "有木秋不凋": Die Tung-thing Pomeranze (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You mu shi ba shou (5) "You mu xiang ran ran" 有木詩八首 (其五) "有木香苒苒": Die Feldschlingpflanze (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You mu shi ba shou (7) "You mu ming ling xiao" 有木詩八首 (其七) "有木名凌霄": Der Hagelbaum (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You suo si "Wo si xian ren" 有所思“我思仙人”: An die Fee Ma Gu (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 309. -
You xiang yang huai meng hao ran 遊襄陽懷孟浩然: Die Stadt des toten Dichters (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. Vol. 3/1. -
You xiao bai ma cheng yu duo shi feng shi dong xing zhi chou sang yi ke ran er bi zu ke jing shang bu neng wang qing ti er shi yun 有小白馬乘馭多時奉使東行至稠桑驛溘然而斃足可驚傷不能忘情題二十韻: Mein armer Schimmel (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Yu jie yuan 玉階怨: Klage an den Jadestufen des Kaiserpalastes (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 446. -
Yu jie yuan 玉階怨: Reif (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 312. -
Yu yi shi wu shou (1) "Yu zhang sheng shen shan" 寓意詩五首 (其一) “豫樟生深山": Der Kampferbaum (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Yu yi shi wu shou (4) "Pian pian liang xuan niao" 寓意詩五首 (其四) "翩翩兩玄鳥": Geschwister (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Yu yi shi wu shou (5) "Po suo yuan zhong shu" 寓意詩五首 (其五) "婆娑園中樹": Die Würmer (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Yu you 諭友: Herbst [Ausz.] (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Yuan qing "Mei ren juan zhu lian" 怨情 “美人卷珠簾”: Mitgefühl (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 337. -
Yue xia du zhuo si shou (1) "Hua jian yi hu jiu" 月下獨酌四首(其一)“花間一壺酒”: Ich trink allein mit Schatten und Mond (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 333. -
Yue xia du zhuo si shou (2) "Tian ruo bu ai jiu" 月下獨酌四首(其二)“天若不愛酒”: Ich liebe den Wein (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 334. -
Yue xia du zhuo si shou (3) "San yue xie yang cheng" 月下獨酌四首(其三)“三月咸陽城”: Vergessen (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 335. -
Yue xia du zhuo si shou (4) "Qiong chou qian wan duan" 月下獨酌四首(其四)“窮愁千萬端”: Trebernberg (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 450. -
Yue ye 月夜: Mondnacht (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 363. -
Yue ye deng ge bi shu 月夜登閣避暑: Hitze (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Yue ye yi she di 月夜憶舍弟: Abendtrommel (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 365. -
Zao chao he que ji chen shan ren 早朝賀雪寄陳山人: Morgenempfang (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Zao chun du you qu jiang 早春獨遊曲江: Im ersten Frühling allein lustwandelnd am verschlungenen Fluß (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Zao chun ji wang han yang 早春寄王漢陽: Frühlings Anfang (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 321. -
Zao chun ji wang han yang 早春寄王漢陽: Nicht merk ich den Frühlingswind (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 313. -
Zao fa chu cheng yi 早發楚城驛: Herbstland (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Zao ji feng bo huai li shi yi she ren 早祭風伯因懷李十一舍人: An Li Tschien (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Zao ji feng bo huai li shi yi she ren 早祭風伯因懷李十一舍人: Morgenblick [excerpt] (Bai Juyi 白居易)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. -
Zeng li bai "Er nian ke dong du" 贈李白 “二年客東都”: An Li Tai Po, II, "Zwei Jahre lang weilte ich als Gast in der östlichen Hauptstadt" (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 352. -
Zeng li bai "Er nian ke dong du" 贈李白 “二年客東都”: Suchend das Jaspiskraut (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 465. -
Zeng nei 贈內: An meine Frau (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 286. -
Zeng wang lun 贈汪倫: An Wang Lun (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 448.
There is a second translation by Ehrenstein of this poem, with slighty different wording. -
Zeng wang lun 贈汪倫: An Wang Lun (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 320.
There is a second translation by Ehrenstein of this poem, with slighty different wording. -
Zeng wei ba chu shi 贈衛八處士: An Li Ba Tsu Dse (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 354. -
Zi Ye wu ge. Qiu ge 子夜吳歌。秋歌: Herbst (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 314. -
Zi Ye wu ge. Xia ge 子夜吳歌。夏歌: Sommer (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 313. -
Zi jing fu feng xian xian yong huai wu bai zi 自京赴奉先縣詠懷五百字: Reise zur Familie (Du Fu 杜甫)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 469f. -
Zi qian "Dui jiu bu jue ming" 自遣 “對酒不覺瞑”: Das Dunkel fiel (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 345. -
Zi ye wu ge. Chun ge 子夜吳歌。春歌: Frühling (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 313. -
Zi ye wu ge. Dong ge 子夜吳歌。冬歌: Winter (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 315. -
Zui hou zeng wang li yang 醉後贈王歷陽: Rausch (Li Bai 李白)
–
in: Ehrenstein, Albert. Ich bin der unnütze Dichter, verloren in kranker Welt. Nachdichtungen aus dem Chinesischen. Berlin-Friedenau: Friedenauer Presse im Verlag der Wolff's Bücherei Andreas Wolff, 1970. p. 9. –
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 441.